Wie wird IHR Geschäftsmodell in 2, 5 oder 10 Jahren aussehen? Sind Sie dann noch am Markt? Können Sie den „jungen Wilden“ Unternehmern, die mit innovativen Geschäftsmodellen glänzen, etwas entgegensetzen?
Auch bestehende (erfolgreiche!) Geschäftsmodelle benötigen von Zeit zu Zeit eine Prüfung, ob sie zukunftssicher sind. Einst etablierte Firmen wie Kodak oder Nokia beispielsweise haben das verabsäumt und mussten entsprechende Einbußen hinnehmen. Mach es anders!
Im Zentrum der Überlegungen zu Geschäftsmodellinnovation bzw. Neudesign steht die Frage, wie Wert generiert wird und zwar über das Produkt oder die Dienstleistung hinaus.
Wie gelingt es nun am Besten, Mehrwert durch das Geschäftsmodell zu erzeugen und analytisch darzustellen? Da nun viele unterschiedliche „Definitionen“ von Geschäftsmodellen kursieren, ist es wichtig, eine gemeinsame Sprache zu finden, anhand welcher Faktoren ein Geschäftsmodell dargestellt werden kann, um es anschließend modellieren zu können.
Alexander Osterwalder hat mit seinem Business Model Canvas hier einen entscheidenden Beitrag geliefert. An Hand von 9 Faktoren beschreibt er ein Geschäftsmodell: im Business Model Canvas